Kinder sind hoch motiviert, wenn sie in die Schule kommen. Sie meistern die mit diesem neuen Lebensabschnitt verbundenen Veränderungen umso besser, je mehr Erfahrungen und Kompetenzen sie aus ihrer Zeit im Kindergarten einbringen können. Dabei ist die Schulfähigkeit nicht vorrangig eine Eigenschaft des Kindes, sondern primär eine gemeinsame Aufgabe der abgebenden und der aufnehmenden Institution. Gemäß BayKiBiG (Art. 15 Bayerisches Kinderbildungs- und ‑betreuungsgesetz – BayKiBiG) und BayEUG (Art. 31 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen – BayEUG) haben deshalb Kindertageseinrichtung und Schule auf die Anschlussfähigkeit ihrer jeweiligen pädagogischen Arbeit zu achten, sich regelmäßig über die Gestaltung gelingender Bildungsbiografien beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule zu konsultieren und auf dieser Grundlage dann geeignete Schritte zu ergreifen. Neben der Zusammenarbeit der Bildungsinstitutionen kommt bei diesem Transitionsprozess der Zusammenarbeit mit Eltern eine besondere Bedeutung zu (vgl. https://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/paedagogik/uebergaenge.php).
Um den Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule für Ihr Kind so angenehm wie möglich zu gestalten, hat es sich bewährt, den zukünftigen Erstklasskindern bereits vor Schulbeginn einen Einblick in den Schulalltag der Grundschule zu geben.
Wir laden alle zukünftigen Schulkinder herzlich ein, die Grundschule am Agilolfingerplatz kennenzulernen und zu beschnuppern!
Im Schuljahr 2024/25 gibt es folgende Schnuppertage für die künftigen 1. Klasskinder:
19.5. / 26.5.: Teilnahme an einer Sportstunde
2.6. bis 6.6. Besuch einer Unterrichtsstunde in einer 1. oder 2. Klasse
8.7. Schulhausführung: Kennenlernen des Pausenhofs und des Schulhauses
Besucht Ihr Kind einen Kindergarten im Schulsprengel, dann läuft die Organisation für die Schnuppertage über den Kindergarten.
Sollte der Kindergarten außerhalb des Schulsprengels liegen, nehmen Sie bitte eine Woche im Voraus Kontakt mit dem Sekretariat unter 089 62400857 auf.
Die Teilnahme an den Schnuppertagen ist freiwillig.