Seit dem Schuljahr 2024/25 bieten wir einen gebundenen Ganztagszug an unserer Grundschule an, beginnend mit der 1. Klasse.
Der gebundene Ganztag wird in einem festen Klassenverband organisiert, um eine stärkere individuelle Förderung der kognitiven Entwicklung und der sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.
Gebundener Ganztag bedeutet, dass ein durchgehend strukturierter Aufenthalt in der Schule an vier Wochentagen von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend ist. Freitags endet der Unterricht um 13.05 Uhr. Der Pflichtunterricht ist auf den Vormittag und Nachmittag verteilt. Über den ganzen Tag hinweg wechseln Übungs- und Studierzeiten und sportlich, musisch und künstlerisch orientierten Fördermaßnahmen. Unser Kooperationspartner für die Mittagspause ist der Sportverein MTV.
Das Mittagessen findet in der schuleigenen Mensa statt. Herr Krag kocht für die Kinder jeden Tag frisch, regional und biologisch. Das frisch zubereitete Essen kostet pro Tag 6,50€. Die Abrechnung erfolgt monatlich über das SEPA Lastschriftverfahren. Eltern, die Bildung und Teilhabe erhalten, bekommen das Mittagessen erstattet.
Diese Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner sind im aktuellen Schuljahr 2024/25 im Ganztag:
- MTV: vielfältige Spiele und Übungen mit dem Ball mit Frau Casal
- Stark wie ein Löwe: Ein Resilienzprojekt mit Frau Yusuf
- Spiel dich stark: Ein sportlicher Bewegungsparcour in der Turnhalle mit Frau Yusuf
- Erzähltheater mit Gaby Altenbach
Der Stundenplan der 1. Klasse in der Ganztagsklasse basiert auf der aktuellen Stundentafel für Grundschulen in Bayern sowie den Angeboten unserer Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner. Da er von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, ändert er sich jedes Schuljahr.
Der folgende Stundenplan dient daher als Beispiel für den Tagesablauf in unserer Ganztagsklasse und gibt einen ersten Einblick in die Struktur des Schulalltags:

Am Freitag besteht die Möglichkeit einer Betreuung nach Unterrichtsende ab 13.05 im offenen Kindertreff AKKU in der Schule. Informationen finden Sie hier: https://kindertreff-akku.de
Der MTV bietet Ferienprogramme an. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.mtv-muenchen.de/Kursangebote/Ferienprogramme/